Formelsammlung Physikalische Chemie - 4th Ed

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Die Grundlagen der physikalischen Chemie sind in zahlreichen Lehrbüchern dargestellt. Zweck dieser Formelsammlung ist es, das Lösen numerischer Probleme der physikalischen Chemie zu unterstützen. Die Autoren haben während ihrer Unterrichtspraxis festgestellt, daß derartige Aufgaben von den Studenten oftmals sehr mühsam bewältigt werden, da ihnen einerseits die Übung fehlt, andererseits die Gesetzmäßigkeiten und Formeln nicht geläufig sind. Das Üben kann den Studenten nicht abgenommen werden. für die Anwendung der richtigen Formel ist dieses Buch ein geeignetes Hilfsmittel. Grundlage für Inhalt und Umfang der vorliegenden Sammlung sind die an den Ingenieurschulen des Ministeriums für Chemische Industrie der DDR gültigen Lehrprogramme. Dementsprechend erfolgten bei Vorbereitung der 4. Auflage dieses Buches die inhaltliche Auswahl und Zusammenstellung der Formeln und weitgehende Angleichung der Größenkennzeichnung durch Formelzeichen und Indices an die gegenwärtig in der Fachschulliteratur gebräuchliche Darstellungsweise. Gegenüber vorangegangenen Auflagen wurden Ergänzungen und Korrekturen im Formelteil und in den Stoffwertetabellen vorgenommen. Bei Benutzung der formeln sind durchgängig SI-Einheiten anwendbar. Die im Zusammenhang mit der Erklärung verwendeter Formelzeichen genannten SI-Einheiten können für die meisten Berechnungen als zweckmäßig empfohlen werden.

Author(s): Otfried Regen, Georg Brandes
Edition: 4
Publisher: Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie
Year: 1988

Language: German
Pages: 100
City: Leipzig

Titelseite
Vorwort zur 4. Auflage
Inhaltsverzeichnis
1. Aufbau der Formelsammlung
1.1. SI-Einheiten
1.2. Hinweise zur Benutzung
2. Formelzeichen
Auflistung
Reaktionsgröße
Indices
3. Stöchiometrische Grundbegriffe
3.1. Stoffgrößen
3.2. Gehaltsgrößen
3.3. Stoffmengenbilanz
4. Gasgesetze
4.1. Ideale Gase und Gasgemische
4.1.1. Gesetze idealer Gase
4.1.2. Mischungen idealer Gase
4.1.3. Thermische Dissoziation idealer Gase
4.2. Thermische Zustandsgleichung realer Gase
4.3. Kinetische Theorie der idealen Gase
5. Feste Stoffe
6. Flüssige Systeme
6.1. Lösungen
6.2. Kolligative Eigenschaften ideal verdünnter Lösungen mit Nichtelektrolyten
6.2.1. Dampfdruckerniedrigung
6.2.2. Kryoskopie, Ebullioskopie
6.2.3. Osmotischer Druck
6.3. Kolligative Eigenschaften ideal verdünnter Elektrolytlösungen
6.4. Trennung flüssiger Gemische
7. Chemisches Gleichgewicht
7.1. Massenwirkungsgesetz
7.2. Anwendung des Massenwirkungsgesetzes
7.2.1. Thermische Dissoziation
7.2.2. Elektrolytische Dissoziation
7.2.2.1. Schwache Elektrolyte
7.2.2.2. Starke Elektrolyte
7.2.3. Protolysegleichgewichte
7.2.3.1. Autoprotolyse des Wassers
7.2.3.2. Protolyse von Säuren und Basen
7.2.3.3. Protolyse von Salzen
7.2.4. Puffersysteme
7.3. Lösungs- und fällungsgleichgewichte
8. Chemische Thermodynamik
8.1. Wärme
8.2. Energieumsatz bei Kompressions- und Expansionsvorgängen
8.3. Erster Hauptsatz der Thermodynamik
8.4. Energie bei chemischen Reaktionen
8.5. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik
8.6. Anwendung des 2. Hauptsatzes auf geschlossene Systeme
8.7. Gleichgewichtsbedingungen
8.7.1. Phasengleichgewichte
8.7.2. Chemische Gleichgewichte
9. Elektrochemische Vorgänge
9.1. Elektrische Leitfähigkeit
9.2. Überführung
9.3. Elektrodenprozesse
9.4. Galvanische Zellen
9.5. Strom und Spannung in elektrochemischen Prozessen
10. Reaktionskinetik
10.1. Reaktionsordnung und Zeitgesetze
10.2. Folgereaktionen und Parallelreaktionen
10.3. Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit
11. Grenzflächengleichgewichte
11.1. Oberflächenspannung
11.2. Adsorption
11.3. Chromatographie
11.3.1. Allgemeine Chromatographie
11.3.2. Gaschromatographie
11.4. Viskosität
11.5. Diffusion
12. Photochemie
13. Literaturverzeichnis
14. Tabellen
Tabelle 1. Allgemeine physikalische Konstanten
Tabelle 2. Kritische Zustandsgrößen und VAN-DER-WAALSsche Konstanteneiniger gasförmiger Stoffe
Tabelle 3. Dampfdruck des Wassers
Tabelle 4. Ebullioskopische und kryoskopische Konstanten
Tabelle 5. Molare Schmelz- und Verdampfungsenthalpien
Tabelle 6. Temperaturabhängigkeit der molaren Wärmekapazität
Tabelle 7. Mittlere molare Wärmekapazität einiger Stoffe
Tabelle 8. Molare Standardbildungsenthalpien und molare Standardentropien einiger Elemente
Tabelle 9. Molare Standardbildungsenthalpien und molare Standardentropien von anorganischen Verbindungen
Tabelle 10. Molare Standardbildungsenthalpie und molare Standardentropie von organischen Verbindungen
Tabelle 11. Molare Standardbildungsenthalpien und molare Standardentropien für Ionen(Gültig für ideale wäßrige Lösungen)
Tabelle 12. Abschätzung des Reaktionsverlaufs aus thermodynamischen Zustandsgrößen
Tabelle 13. Stärke von Säure-Base-Paaren (bei 20 °C)
Tabelle 14. Temperaturabhängigkeit für das Ionenprodukt des Wassers
Tabelle 15. Löslichkeitsprodukte (bei 25°C)
Tabelle 16. Ionenleitfähigkeit bei unendlicher Verdünnung (Werte bei 25°C)
Tabelle 17. Standardelektrodenpotentiale von Kationen
Tabelle 18. Standardelektrodenpotentiale von Anionen
Tabelle 19. Standardpotentiale für Redoxreaktionen
Tabelle 20. Potentiale bekannter Bezugselektroden bei 25°C
Tabelle 21. Standardelektrodenpotentiale von Elektroden 2. Art
Tabelle 22. Standardelektrodenpotentiale von Redox-Elektrodenmit pH-abhängigem Redoxsystem
Tabelle 23. Oberflächenspannungen von Flüssigkeiten
Tabelle 24. Grenzflächenspannungen bei 20 °C
Tabelle 25. Graphische Auswertung von Meßwerten nach Regressionsverfahren
Periodensystem der Elemente (Langperiodensystem, RAM, nach IUPAC 1983)