Neuromonitoring in der Intensivmedizin

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Bei zahlreichen Intensivpatienten ist ein neurologisches Monitoring unabdingbar. Die kontinuierliche Überwachung erlaubt eine frühzeitige Diagnose und Therapie und ist neben der klinischen Beurteilung des Patienten für die optimale Versorgung essenziell. Das Buch gibt reich bebildert und mit zahlreichen Tabellen einen umfassenden Überblick über die gängigen Neuromonitoring-Verfahren auf Intensivstationen. Es zeigt darüber hinaus, welche Methoden bei welchen Bewusstseinszuständen und Krankheitsbildern am sinnvollsten eingesetzt werden. Auch bei der Interpretation der Befunde hilft das Werk. Es wendet sich an alle Ärztinnen und Ärzte auf Intensivstationen, die ein differenziertes Neuromonitoring korrekt einsetzen und verstehen möchten. Aus dem Inhalt · Elektroenzephalografie, evozierte Potentiale, Nahinfrarotspektroskopie (NIRS), Jugularvenensättigung, Labor- und Liquordiagnostik · Sonografie, native Computertomografie, CT-Angiografie, CT-Perfusion, Magnetresonanztomografie · Intrazerebrale Druckmessung, zerebrale Mikrodialyse, Hirngewebssauerstoffgehaltsmessung · Monitoring der Sedierungstiefe, bei unklarer Vigilanzstörung, bei Critical-Illness-Polyneuromyopathie, nach Herz-Kreislauf-Stillstand, bei Schädel-Hirn-Trauma, bei Hirndruck, zur Hirntoddiagnostik Die Herausgeber Dr. med. Lars-Olav Harnisch, DESA, EDIC, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Göttingen Prof. Dr. med. Onnen Mörer, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Göttingen PD Dr. med. Caspar Stephani, Klinik für Klinische Neurophysiologie/Neurologie und Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Göttingen

Author(s): Lars-Olav Harnisch; Onnen Mörer; Caspar Stephani
Edition: 1.
Publisher: Springer
Year: 2023

Language: German
Pages: 345

Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Herausgeber- und Autorenverzeichnis
Über die Herausgeber
Autorenverzeichnis
Teil I: Monitoringtechniken
1: Klinisch-neurologische Untersuchung kritisch Kranker
1.1 Einleitung
1.2 Beurteilung des Bewusstseins
1.2.1 Definitionen und Grundbegriffe
1.2.2 Glasgow-Koma-Skala (Glasgow Coma Scale, GCS)
1.2.3 Full Outline of Unresponsiveness (FOUR) Score
1.2.4 Richmond Agitation and Sedation Scale (RASS)
1.3 Exkurs: Delir
1.4 Hirnnerven
1.5 Veränderungen der Atmung
1.6 Wichtige Hirnstammreflexe
1.6.1 Lichtreflex
1.6.2 Vestibulookulärer Reflex
1.6.3 Kornealreflex
1.6.4 Schluck- und Hustenreflex
1.6.5 Hirnstammsyndrome
1.7 Motorisches System
1.7.1 Allgemeine Motorik
1.7.2 Muskeleigenreflexe
1.7.3 Koordination
1.8 Sensibilität
1.9 Autonome Funktionsstörungen
1.10 Zusammenfassung
Literatur
2: Elektroenzephalografie in der Intensivmedizin
2.1 Einleitung
2.2 Physiologische und anatomische Grundlagen
2.3 Technische Grundlagen
2.4 Ableitung des EEGs
2.4.1 Routine-EEG
2.4.2 Kontinuierliches EEG-Monitoring
2.4.2.1 Indikationen
2.5 Befunde
2.5.1 Grundlegende Aspekte der EEG-Befundung
2.5.1.1 Grundrhythmus
2.5.1.2 Reagibilität
2.5.1.3 Pathologische Muster
2.5.2 Das EEG in der Intensivmedizin
2.5.2.1 Frequenzveränderungen bei Bewusstseinsstörungen
2.5.2.2 Morphologische Veränderungen bei Bewusstseinsstörungen
2.5.2.3 Das EEG in der Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls
2.5.2.4 Erfassen der Effektivität antikonvulsiver Behandlung
2.5.2.5 Erfassen der Sedierungstiefe
2.5.2.6 Identifizieren zerebraler Ischämien
2.5.3 Quantifizierungsmaße des kontinuierlichen EEGs
2.6 Intrakranielles EEG
2.7 Ausblick
2.8 Zusammenfassung
Literatur
3: Evozierte Potenziale in der Intensivmedizin
3.1 Einleitung
3.2 Sensibel evozierte Potenziale (SEP)
3.2.1 Technik und Durchführung
3.2.2 Befunde
3.3 Akustisch evozierte Potenziale (AEP)
3.3.1 Technik und Durchführung
3.3.2 Befunde
3.4 Visuell evozierte Potenziale (VEP)
3.4.1 Technik und Durchführung
3.4.2 Befunde
3.5 Transkranielle Magnetstimulation (TMS)
3.5.1 Technik und Durchführung
3.5.2 Befunde
3.6 Ausblick
3.7 Zusammenfassung
Literatur
4: Elektroneuro- und -myografie in der Intensivmedizin
4.1 Einleitung
4.2 Elektroneurografie
4.2.1 Anatomische und physiologische Grundlagen
4.2.2 Technik und Durchführung
4.2.2.1 Motorische Neurografie
4.2.2.2 Sensible Neurografie
4.2.3 Befunde
4.3 Elektromyografie
4.3.1 Anatomische und physiologische Grundlagen
4.3.2 Technik und Durchführung
4.3.3 Befunde
4.3.3.1 Spontanaktivität
4.3.3.2 Einzelpotenzialanalyse
4.3.3.3 Rekrutierungsverhalten
4.4 Speziellere Untersuchungsformen
4.4.1 F-Wellen
4.4.2 A-Wellen
4.4.3 Motor unit number estimation (MUNE)
4.4.4 Makro-EMG
4.5 Sicherheit
4.6 Ausblick
4.7 Zusammenfassung
Literatur
5: Zerebrale Oxymetrie/Nahinfrarotspektroskopie
5.1 Einleitung
5.2 Physiologische und technische Grundlagen
5.3 Klinische Einsatzmöglichkeiten
5.3.1 Abschätzung der zerebralen Oxygenierung
5.3.2 Abschätzung der zerebralen Autoregulation
5.3.3 Detektion intrakranieller Hämatome
5.4 Ausblick
5.5 Zusammenfassung
Literatur
6: Ultraschall in der Neurointensivmedizin
6.1 Einleitung
6.2 Allgemeiner Teil
6.2.1 Physikalische und technische Grundlagen
6.2.1.1 Doppler
6.2.2 Praktische Durchführung
6.3 Spezieller Teil
6.3.1 Vaskulärer Ultraschall in der Neurologie
6.3.1.1 Anatomische und physiologische Grundlagen
6.3.1.2 Technik
6.3.1.3 Untersuchungsergebnisse
6.3.1.3.1 Arteriell
6.3.1.3.2 Pulsatilitätsindex
6.3.1.3.3 Lindegaard-Ratio
6.3.1.3.4 Venös
6.3.1.4 Ausblick
6.3.1.4.1 Neurovaskuläres Monitoring bei Patienten mit schwerem ischämischem Schlaganfall und mechanischer Thrombektomie
6.3.1.4.2 Neurovaskuläres Monitoring bei Patient mit Karotisendarteriektomie oder Stenting
6.3.1.4.3 Neurovaskuläres Monitoring bei Patient mit extrakraniellen Emboliequellen
6.3.1.4.4 Neurovaskuläres Monitoring nach kardiopulmonaler Reanimation
6.3.2 Transorbitaler Ultraschall
6.3.2.1 Anatomische Grundlagen
6.3.2.2 Technische Voraussetzungen
6.3.2.3 Durchführung der Untersuchung
6.3.2.4 Anwendung im klinischen Alltag
6.3.3 Hirnparenchymsonografie
6.3.3.1 Anatomische und technische Grundlagen
6.3.3.2 Untersuchungsergebnisse
6.3.4 Nerven- und Muskelsonografie
6.3.4.1 Anatomische und technische Grundlagen
6.3.4.2 Untersuchungsergebnisse
6.4 Ausblick
6.5 Zusammenfassung
Literatur
7: Native Computertomografie in der Intensivmedizin
7.1 Einleitung
7.2 Technische Grundlagen und Risikoabwägungen
7.3 Indikationen
7.4 Interpretation der Untersuchungsergebnisse
7.5 Ausblick
7.6 Zusammenfassung
Literatur
8: CT-Angiografie und CT-Hirnperfusionsmessung in der Intensivmedizin
8.1 CT-Angiografie
8.1.1 Einleitung
8.1.2 Technische Grundlagen und Risikoabwägung
8.1.3 Indikationen
8.1.4 Interpretation der Untersuchungsergebnisse
8.2 CT-Perfusion
8.2.1 Einleitung
8.2.2 Technische Grundlagen und Risikoabwägungen
8.2.3 Indikationen
8.2.4 Interpretation der Untersuchungsergebnisse
8.3 Ausblick
8.4 Zusammenfassung
Literatur
9: Magnetresonanztomografie in der Intensivmedizin
9.1 Einleitung
9.2 Technische Grundlagen
9.3 Befunde
9.4 MRT und Metallimplantate
9.5 Ausblick
9.6 Zusammenfassung
Literatur
10: Laborchemische Hirnschädigungsmarker
10.1 Einleitung
10.2 Grundlagen
10.3 NSE (neuronenspezifische Enolase)
10.4 S100B
10.5 Weitere Hirnschädigungsmarker
10.5.1 GFAP (Glial fibrillary acidic protein)
10.5.2 UCH-L1 (Ubiquitin carboxy-terminale hydrolase-L1)
10.6 Ausblick auf neuartige Biomarker
10.6.1 Mikro-RNA (miRNA)
10.6.2 Zirkulierende freie DNA
10.6.3 Neurofilament-Leichtketten (NfL)
10.6.4 Exosomen/Mikrovesikel
10.6.5 Proteomik/Metabolomik
10.6.6 Metallothionein
10.7 Zusammenfassung
Literatur
11: Liquordiagnostik in der Intensivmedizin
11.1 Einleitung
11.2 Physiologische und anatomische Grundlagen
11.3 Liquorgewinnung
11.3.1 Techniken der Liquorgewinnung
11.4 Interpretation der Befunde
11.4.1 Inspektion
11.4.2 Basisparameter
11.4.2.1 Zellzahl und -art
11.4.2.2 Proteingehalt
11.4.2.3 Laktat
11.4.2.4 Glukose
11.4.3 Spezielle Entzündungsmarker
11.4.3.1 Immunglobulinklassen
11.4.3.2 Oligoklonale Banden
11.4.3.3 Spezifische Immunglobuline und Antikörperklassen
11.4.3.4 CRP, PCT und andere Entzündungsparameter im Liquor
11.4.4 Hirnschädigungsmarker
11.4.4.1 NSE
11.4.4.2 S100
11.4.4.3 Tau/pTau
11.4.4.4 Beta-Amyloid
11.4.4.5 Neurofilament
11.5 Biomarker bei ausgewählten intensivmedizinischen Erkrankungen
11.5.1 Operative Eingriffe
11.5.2 Postoperative kognitive Störungen und Delir
11.5.3 Status epilepticus
11.5.4 Akuter Schlaganfall
11.5.5 Traumatischer Hirnschaden
11.5.6 Septische Enzephalopathie
11.6 Ausblick
11.7 Zusammenfassung
Literatur
12: Jugularvenensättigung
12.1 Einleitung
12.2 Anatomische und physiologische Grundlagen
12.3 Technische Grundlagen
12.4 Interpretation der Ergebnisse
12.5 Ausblick
12.6 Zusammenfassung
Literatur
13: Intrakranielle Druckmessung
13.1 Einleitung
13.2 Physiologische und technische Grundlagen
13.2.1 Physiologische Grundlagen
13.2.2 Technische Grundlagen
13.2.2.1 Externe Ventrikeldrainage
13.2.2.2 Parenchymmesssonde
13.3 Indikationen
13.4 Interpretation der Ergebnisse
13.5 Erweiterte ICP-Analyse
13.5.1 Zerebrale Autoregulation
13.5.2 Druckreaktivitätsindex
13.6 Ausblick
13.7 Zusammenfassung
Literatur
14: Zerebrale Mikrodialyse
14.1 Geschichte des Verfahrens
14.2 Physiologische und technische Grundlagen
14.2.1 Physiologische Grundlagen
14.2.2 Technische Grundlagen
14.2.2.1 Platzierung des CMD-Katheters
14.3 Dateninterpretation
14.3.1 CMD-Parameter
14.3.1.1 Marker des Glukosestoffwechsels
14.3.1.2 Glutamat als Marker einer Hirnschädigung
14.3.1.3 Glycerol als Marker der Zellmembranintegrität
14.4 Klinische Einsatzmöglichkeiten
14.4.1 Aussagekraft bei aSAB
14.4.2 Aussagekraft bei SHT
14.5 Ausblick
14.6 Zusammenfassung
Literatur
15: Messung des zerebralen Sauerstoffpartialdrucks (ptiO2)
15.1 Einleitung
15.2 Physiologische und technische Grundlagen
15.2.1 Zerebrale Ischämie
15.2.2 Messung von Gewebssauerstoffpartialdruck im Gehirn
15.2.3 Technisch-operative Grundlagen
15.3 Klinische Einsatzmöglichkeiten
15.3.1 Normwerte, klinische Anwendung, mögliche Fehlerquellen und Plausibilitätsprüfung
15.3.2 PtiO2 bei SAB und SHT – Datenlage
15.4 Ausblick
15.5 Zusammenfassung
Literatur
Teil II: Ausgewählte Klinische Anwendungen
16: Messung der Sedierungstiefe
16.1 Einleitung
16.2 Definition
16.3 Nichtapparative und apparative Methoden des Sedierungsmonitorings
16.3.1 Nichtapparative Messung der Sedierungstiefe
16.3.1.1 Wesentliche Nachteile der scorebasierten Beurteilung des Sedierungsniveaus
16.3.2 Apparative Messung der Sedierungstiefe
16.3.2.1 EEG-Messung
16.3.2.2 Prozessierte EEG-Verfahren (pEEG)
16.3.2.2.1 Bispektraler Index (BIS)
16.3.2.2.2 Patient State Index (PSi™)
16.3.2.2.3 Narcotrend-Index
16.4 Indikationen und Ablauf
16.5 Ausblick
16.6 Zusammenfassung
Literatur
17: Unklare Vigilanzstörung bei kritisch kranken Patienten
17.1 Einleitung
17.2 Anamnese und körperliche Untersuchung
17.3 Labor- und liquorchemische Untersuchungen
17.4 Apparative Verfahren
17.4.1 Computertomografie
17.4.2 Magnetresonanztomografie
17.4.3 Elektroenzephalografie
17.5 Flussdiagramm
17.6 Zusammenfassung
Literatur
18: Neuromonitoring nach Herz-Kreislauf-Stillstand
18.1 Einleitung
18.2 Klinische Untersuchung
18.3 Laborchemische Untersuchungen
18.4 Zerebraler Blutfluss und Oxygenierung
18.4.1 Transkranieller Doppler (TCD)
18.4.2 Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) und Jugularvenensättigung
18.5 Intrakranieller Druck
18.6 Elektroenzephalografie (EEG) und evozierte Potenziale (EP)
18.7 Bildgebung
18.8 Ausblick
18.9 Zusammenfassung
Literatur
19: Neuromonitoring bei Patienten mit extrakorporalem Lungenersatz
19.1 Einleitung
19.2 Hintergrund, Klassifikation, Epidemiologie und Pathophysiologie
19.3 Nichtinvasive Monitoringverfahren
19.3.1 Klinisch neurologische Untersuchung bei ECMO
19.3.2 Kontinuierliches EEG bei ECMO
19.3.3 Evozierte Potenziale bei ECMO
19.3.4 NIRS bei ECMO
19.3.5 Zerebrale Sonografie bei ECMO
19.3.6 Schnittbildgebung bei ECMO
19.3.7 Biomarker (Serum) bei ECMO
19.4 Invasive Monitoringtechniken bei ECMO
19.5 Ausblick
19.6 Zusammenfassung
Literatur
20: Ausgewählte Krankheitszustände des peripheren Nervensystems
20.1 Critical-Illness-Polyneuromyopathie
20.1.1 Einleitung
20.1.2 Klassifikation, Epidemiologie und Pathophysiologie
20.1.3 Klinik und primäre Diagnostik
20.1.4 Therapie und Überwachung
20.1.5 Basis-Neuromonitoring
20.1.6 Weitere Monitoringverfahren
20.1.7 Ausblick
20.1.8 Zusammenfassung
20.2 Guillain-Barré-Syndrom
20.2.1 Einleitung
20.2.2 Klassifikation, Epidemiologie und Pathophysiologie
20.2.3 Klinik und primäre Diagnostik
20.2.4 Therapie und Überwachung
20.2.4.1 Primärversorgung
20.2.4.2 Neuromonitoring
20.2.5 Ausblick
20.2.6 Zusammenfassung
Literatur
21: Ausgewählte Krankheitszustände des Zentralnervensystems
21.1 Schädel-Hirn-Trauma
21.1.1 Einleitung
21.1.2 Definition, Klassifikation, Epidemiologie und Pathophysiologie
21.1.3 Neuromonitoring beim SHT
21.1.3.1 Kraniale Computertomografie
21.1.4 Multimodale Konzepte des Neuromonitorings beim SHT
21.1.5 Ausblick
21.1.6 Zusammenfassung
21.2 Subarachnoidalblutung
21.2.1 Einleitung
21.2.2 Klassifikation, Epidemiologie und Pathophysiologie
21.2.3 Klinik und primäre Diagnostik
21.2.4 Therapie und Überwachung
21.2.5 Neuromonitoring
21.2.5.1 Basisneuromonitoring
21.2.5.2 Weitere Monitoringverfahren
21.2.5.3 Besonderheiten des allgemeinen Monitorings
21.2.6 Ausblick
21.2.7 Zusammenfassung
21.3 Ischämischer Schlaganfall
21.3.1 Einleitung
21.3.2 Klassifikation, Epidemiologie und Pathophysiologie
21.3.3 Neuromonitoring in der Versorgung des akuten Schlaganfalls
21.3.3.1 Monitoring
21.3.3.2 Bildgebende Verfahren (Computertomografie, Magnetresonanztomografie)
21.3.3.3 Sonografie
21.3.3.4 Nahinfrarotspektroskopie (NIRS)
21.3.3.5 Zerebrale Mikrodialyse
21.3.3.6 Messung des Hirngewebssauerstoffpartialdrucks
21.3.3.7 Invasive Messungen des intrakraniellen Drucks (ICP)
21.3.3.8 EEG-Monitoring
21.3.4 Ausblick
21.3.5 Zusammenfassung
21.4 Hirndruck
21.4.1 Einleitung
21.4.2 Pathophysiologie
21.4.3 Klinik
21.4.4 Therapie
21.4.4.1 Basismaßnahmen
21.4.4.2 Hirndrucksenkende Maßnahmen
21.4.4.3 Nicht etablierte oder obsolete Therapieverfahren
21.4.5 Monitoringmethoden
21.4.6 Ausblick
21.4.7 Zusammenfassung
Literatur
22: Diagnostik bei irreversiblem Hirnfunktionsausfall
22.1 Einleitung
22.2 Konzept des Hirntodes
22.3 Hirntoddiagnostik
22.3.1 Indikationen
22.3.2 Durchführung
22.3.2.1 Vorausgesetzte ärztliche Qualifikation
22.3.2.2 Grundsätzliche Untersuchungssequenz
22.4 Arten der Hirnschädigung
22.5 Ort der Hirnschädigung
22.6 Mögliche apparative Zusatzuntersuchungen
22.7 Abschluss der Diagnostik
22.8 Aspekte der Kommunikation mit den Angehörigen
22.9 Zusammenfassung
Literatur
Stichwortverzeichnis