Corporate Finance: Theorie und Anwendungsbeispiele

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Dieses Buch beschreibt die Theorie und Praxis der Corporate Finance. Die Finanzwirtschaft des Unternehmens befasst sich schwerpunktmäßig mit der Investitionstätigkeit in Sach- und Finanzanlagen des Anlagevermögens, dem Management des Working Capital und der Finanzierungstätigkeit. Das Buch kann an Hochschulen in mittleren Semestern sowie in Weiterbildungslehrgängen eingesetzt werden. Darüber hinaus eignet es sich auch für Praktiker, die im finanzwirtschaftlichen Bereich eines Unternehmens tätig sind und sich ein fundiertes Verständnis der Corporate Finance aneignen wollen. Neben der Theorie werden auch praktische Problemstellungen wie beispielsweise die Bestimmung des Kapitalkostensatzes auf Unternehmens- und Projektebene behandelt.

Author(s): Enzo Mondello
Publisher: Springer Gabler
Year: 2022

Language: German
Pages: 1272

Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Über den Autor
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Teil I: Grundlagen
1: Einführung in die Corporate Finance
1.1 Einleitung
1.2 Wesen und Funktionen der Corporate Finance
1.3 Finanzwirtschaftliche Ziele
1.3.1 Überblick
1.3.2 Rentabilität
1.3.3 Liquidität
1.3.4 Sicherheit
1.3.4.1 Leverage-Effekt
1.3.4.2 Operativer Leverage
1.3.4.3 Finanzieller Leverage
1.3.4.4 Gesamt-Leverage
1.3.4.5 Gewinnschwelle und Leverage
1.3.5 Unabhängigkeit
1.3.6 Wertorientierung
1.3.7 Finanzielles Gleichgewicht
1.4 Agency-Theorie: Prinzipal-Agenten-Konflikt
1.5 Corporate Governance
1.6 Verantwortungsbereich des CFO
1.7 Forschungsansätze in der Corporate Finance
1.7.1 Übersicht
1.7.2 Klassische Finanzierungslehre
1.7.3 Simultanplanungsmodelle
1.7.4 Neoklassische Finanzierungstheorie
1.7.5 Neoinstitutionalistische Finanzierungstheorie
1.8 Zusammenfassung
1.9 Aufgaben
Literatur
Online-Quellen
2: Erwartete Rendite und Risiko
2.1 Einleitung
2.2 Eigenkapital
2.2.1 Rendite
2.2.2 Risiko
2.2.2.1 Varianz und Standardabweichung
2.2.2.2 Schiefe und Kurtosis
2.2.2.3 Downside-Risiko
2.2.2.4 Diversifikation
2.2.2.5 Unternehmens- und marktspezifische Risiken
2.2.3 Rendite-Risiko-Modelle
2.2.3.1 Übersicht
2.2.3.2 Capital Asset Pricing Model
2.2.3.3 Arbitragepreis-Theorie
2.2.3.4 Makroökonomische Multifaktorenmodelle
2.2.3.5 Fama/French-Modell
2.2.3.6 Auswahl des Rendite-Risiko-Modells
2.3 Fremdkapital
2.3.1 Erwartete Rendite und Kreditrisiko
2.3.2 Bonitätsbeurteilung
2.3.2.1 Bankkredite
2.3.2.2 Schuldverschreibungen (Anleihen)
2.4 Zusammenfassung
2.5 Aufgaben
Microsoft-Excel-Applikationen
Literatur
Online-Quellen
3: Kapitalkostensatz für Unternehmen
3.1 Einleitung
3.2 Gewichteter durchschnittlicher Kapitalkostensatz
3.3 Eigenkapitalkostensatz
3.3.1 Capital Asset Pricing Model
3.3.1.1 Risikoloser Zinssatz
3.3.1.2 Erwartete Marktrisikoprämie
3.3.1.3 Beta
3.3.1.4 Beta bei nicht diversifizierten Unternehmenseignern
3.3.1.5 Veränderung des Betas nach einer Akquisition
3.3.2 Einstufiges Dividendendiskontierungsmodell
3.3.3 Komponentenansatz
3.4 Fremdkapitalkostensatz
3.5 Kostensatz für das Mezzanine-Kapital
3.6 Gewichte für das Fremd- und Eigenkapital
3.7 Berechnung des gewichteten durchschnittlichen Kapitalkostensatzes
3.8 Zusammenfassung
3.9 Aufgaben
Literatur
Online-Quellen
Teil II: Sachinvestitionen und Working Capital Management
4: Investitionen in Sachanlagen mit dynamischen und statischen Verfahren
4.1 Einleitung
4.2 Investitionsplanung
4.3 Dynamische Investitionsrechnungsverfahren
4.3.1 Übersicht
4.3.2 Projektspezifischer Kapitalkostensatz
4.3.2.1 Anpassung des Projektkostensatzes an das Risiko
4.3.2.2 Eigenkapitalkostensatz
4.3.2.3 Fremdkapitalkostensatz
4.3.2.4 Gewichteter durchschnittlicher Projektkostensatz
4.3.2.5 Projektkostensatz für Sachinvestitionen in Schwellenländern
4.3.3 Relevante periodische Cashflows
4.3.4 Berechnungsverfahren
4.3.4.1 Nettobarwertmethode
4.3.4.2 IRR-Methode
4.3.4.3 Vergleich zwischen Nettobarwert- und IRR-Methode
4.3.4.4 Mehrere und keine IRR
4.3.4.5 MIRR-Methode
4.3.4.6 Payback-Dauer
4.3.4.7 Annuitätenmethode
4.3.4.8 Nettobarwertkoeffizient
4.3.4.9 Dynamische Investitionsrechnungsverfahren im Vergleich
4.4 Statische Investitionsrechnungsverfahren
4.4.1 Übersicht
4.4.2 Kostenvergleichsrechnung
4.4.3 Gewinnvergleichsrechnung
4.4.4 Renditevergleichsrechnung
4.4.5 Statische Investitionsrechnungsverfahren im Vergleich
4.5 Zusammenfassung
4.6 Aufgaben
Microsoft-Excel-Applikationen
Literatur
5: Investitionen in Sachanlagen: Weiterführende Konzepte
5.1 Einleitung
5.2 Projektion von Cashflows bei Erweiterungs- und Ersatzinvestitionen
5.2.1 Erweiterungsinvestitionen
5.2.2 Ersatzinvestitionen
5.3 Projektinteraktionen
5.3.1 Sich gegenseitig ausschließende Projekte mit unterschiedlich langen Nutzungsdauern
5.3.2 Kapitalbeschränkungen
5.4 Investitionsrechnungsverfahren unter Unsicherheit
5.4.1 Einführung in die Risikoanalyse
5.4.2 Sensitivitätsanalyse
5.4.3 Szenarioanalyse
5.4.4 Entscheidungsbaumverfahren
5.4.5 Simulationsanalyse
5.5 Realoptionen
5.6 Performancebeurteilung
5.6.1 Performancebeurteilung von einzelnen bestehenden Investitionsobjekten
5.6.2 Performancebeurteilung des Investitionsportfolios von Unternehmen
5.6.2.1 Cashflowbasierte Investitionsrendite
5.6.2.2 Ergebnisbezogene Investitionsrenditen
5.6.3 Einfluss von Wettbewerbsvorteilen auf die Rentabilität von Investitionen
5.6.4 Allgemeine Stolpersteine bei der Beurteilung der wirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit von Investitionsprojekten
5.7 Andere Bewertungsmodelle
5.7.1 Übersicht
5.7.2 Klassische dynamische Investitionsrechnungsverfahren: Nettobarwert und IRR
5.7.3 Wirtschaftliches versus buchhalterisches Ergebnis
5.7.4 Wertschöpfungsmodell auf Basis des wirtschaftlichen Gewinns/Verlusts
5.7.5 Wertschöpfungsmodell auf Basis des Residualgewinns
5.7.6 Cashflow-Modell zur Bewertung der Fremd- und der Eigenkapitalgeberansprüche
5.8 Zusammenfassung
5.9 Aufgaben
Literatur
6: Working Capital Management
6.1 Einleitung
6.2 Definition und Gegenstand des Working Capital Management
6.3 Wertorientierte Optimierung des Net Working Capital
6.4 Geldumschlagsdauer im operativen Geschäftszyklus
6.5 Management der Working-Capital-Positionen
6.5.1 Zahlungsmittelbestand
6.5.1.1 Gründe und Ziele der Kassenhaltung
6.5.1.2 Modelle zur Bestimmung des optimalen betrieblichen Kassenbestands
6.5.1.3 Liquiditätsplanung
6.5.2 Liquide kurzfristige Finanzanlagen
6.5.3 Optimale Zusammensetzung zwischen Zahlungsmittelbestand und liquiden kurzfristigen Finanzanlagen
6.5.4 Vorräte
6.5.4.1 Gründe und Ziele der Lagerhaltung
6.5.4.2 Modelle zur Bestimmung des optimalen Lagerbestands
6.5.4.3 Kontrollsysteme der Lagerhaltung
6.5.5 Kundenforderungen
6.5.5.1 Kosten und Nutzen von Kreditverkäufen
6.5.5.2 Analyse der Kreditpolitik
6.5.5.3 Kreditvergabestandards
6.5.5.4 Zahlungs- und Kreditkonditionen
6.5.5.5 Mahn- und Inkassowesen
6.5.6 Lieferantenkredite
6.6 Finanzierung des betrieblichen Umlaufvermögens
6.7 Zusammenfassung
6.8 Aufgaben
Literatur
Teil III: Finanzinvestitionen
7: Aktien
7.1 Einleitung
7.2 Fundamentalanalyse
7.2.1 Bewertungsprozess
7.2.2 Verständnis des Unternehmensgeschäfts
7.2.2.1 Makroökonomische Analyse
7.2.2.2 Industrie- und Wettbewerbsanalyse
7.2.2.3 Analyse von Finanzberichten
7.2.3 Prognose der Unternehmensperformance
7.2.4 Auswahl eines geeigneten Bewertungsmodells
7.2.5 Umwandlung von Prognosen zum Aktienwert
7.2.6 Anwendung des Bewertungsergebnisses
7.2.7 Erwartetes Alpha
7.2.8 Fundamentalanalyse versus technische Analyse
7.3 Aktienbewertungsmodelle
7.3.1 Übersicht über die Aktienbewertungsmodelle
7.3.2 Dividendendiskontierungsmodell
7.3.2.1 Grundlagen des Bewertungsmodells
7.3.2.2 Wachstumsrate der Dividenden
7.3.2.3 Einstufiges Dividendendiskontierungsmodell
7.3.2.4 Zweistufiges Dividendendiskontierungsmodell
7.3.3 Free-Cash-Flow-to-Equity-Modell
7.3.3.1 Grundlagen
7.3.3.2 Definition und Berechnung des frei verfügbaren Equity-Cashflows
7.3.3.3 Wachstumsrate der frei verfügbaren Equity-Cashflows
7.3.3.4 Einstufiges Bewertungsmodell
7.3.3.5 Zweistufiges Bewertungsmodell
7.3.4 Free-Cash-Flow-to-Firm-Modell
7.3.4.1 Definition und Berechnung des frei verfügbaren Firm-Cashflows
7.3.4.2 Wachstumsrate der frei verfügbaren Firm-Cashflows
7.3.4.3 Einstufiges Bewertungsmodell
7.3.4.4 Zweistufiges Bewertungsmodell
7.3.4.5 Vergleich zwischen FCEK- und FCGK-Modellen
7.3.5 Adjusted-Present-Value-Modell
7.3.6 Residualgewinnmodell
7.3.6.1 Definition und Berechnung des Residualgewinns
7.3.6.2 Bewertungsmodell
7.3.7 Economic-Value-Added-Modell
7.3.8 Multiplikatoren
7.3.8.1 Übersicht über Multiplikatoren
7.3.8.2 Kurs-Gewinn-Verhältnis
7.3.8.3 Kurs-Buchwert-Verhältnis
7.3.8.4 Enterprise-Value-EBITDA-Verhältnis
7.4 Zusammenfassung
7.5 Aufgaben
Literatur
8: Anleihen
8.1 Einleitung
8.2 Grundlegende Merkmale einer Anleihe
8.3 Verschiedene Arten von Anleihen
8.4 Preisberechnung von optionsfreien Anleihen
8.4.1 Preisberechnung von festverzinslichen Anleihen mit festem risikoadäquaten Diskontsatz
8.4.2 Preisberechnung von festverzinslichen Anleihen mit laufzeitgerechten risikoadäquaten Diskontsätzen
8.4.3 Preisberechnung von Nullkuponanleihen
8.4.4 Preisberechnung von variabel verzinslichen Anleihen
8.5 Renditegrößen von festverzinslichen Anleihen
8.6 Risikofaktoren von optionsfreien Anleihen
8.6.1 Übersicht
8.6.2 Zinsänderungsrisiko
8.6.3 Kreditrisiko
8.6.4 Marktliquiditätsrisiko
8.7 Risikogrößen: Duration und Konvexität
8.7.1 Duration-Konvexitäts-Ansatz
8.7.2 Duration
8.7.2.1 Modifizierte Duration und Macaulay-Duration
8.7.2.2 Einflussfaktoren auf die Duration und Preisvolatilität
8.7.3 Konvexität
8.8 Zusammenfassung
8.9 Aufgaben
Microsoft-Excel-Applikationen
Literatur
Online-Quellen
9: Derivate
9.1 Einleitung
9.2 Einsatz von Derivaten
9.3 Futures und Forwards
9.3.1 Wesen und Merkmale
9.3.2 Gewinn-Verlust-Profile
9.3.3 Leverage-Effekt
9.3.4 Berechnung des Preises und des Werts
9.3.4.1 Grundlagen
9.3.4.2 Preisberechnung von Futures und Forwards
9.3.4.3 Future-Preis versus Forward-Preis
9.3.4.4 Wertberechnung von Forwards
9.3.4.5 Forward Rate Agreements
9.3.4.6 Währungs-Forwards
9.4 Swaps
9.4.1 Zinssatzswaps
9.4.1.1 Wesen und Merkmale
9.4.1.2 Preisberechnung von Zinssatzwaps
9.4.1.3 Wertberechnung von Zinssatzwaps
9.4.2 Währungsswaps
9.4.2.1 Wesen und Merkmale
9.4.2.2 Preis- und Wertberechnung von Währungsswaps
9.5 Optionen
9.5.1 Wesen und Merkmale
9.5.2 Gewinn-Verluste-Profile
9.5.2.1 Call-Option
9.5.2.2 Put-Option
9.5.3 Optionspreis und Risikofaktoren
9.5.4 Put-Call-Parität
9.5.5 Binomialmodell
9.5.5.1 Einleitung
9.5.5.2 Ein-Perioden-Binomialmodell
9.5.5.3 Mehr-Perioden-Binomialmodell
9.5.6 Black/Scholes-Modell
9.5.7 Leverage-Effekt
9.6 Zusammenfassung
9.7 Aufgaben
Microsoft-Excel-Applikationen
Anhang A: Standardnormalverteilungstabelle
Literatur
Online-Quellen
Teil IV: Finanzierung
10: Außenfinanzierung
10.1 Einleitung
10.2 Finanzierungsarten im Überblick
10.3 Kreditfinanzierung
10.3.1 Übersicht
10.3.2 Kurzfristige Kredite
10.3.2.1 Handelskredite
10.3.2.2 Bankkredite
10.3.2.3 Commercial Papers
10.3.3 Mittel- und langfristige Kredite
10.3.3.1 Bankkredite
10.3.3.2 Strukturierte Finanzierung
10.3.3.3 Leasing
10.3.3.4 Anleihen
10.4 Beteiligungsfinanzierung
10.4.1 Übersicht
10.4.2 Nicht emissionsfähige Unternehmen
10.4.3 Emissionsfähige Unternehmen
10.4.3.1 Aktiengesellschaft
10.4.3.2 Aktientypen
10.4.3.3 Kapitalmaßnahmen
10.4.3.4 Börsengang
10.4.3.5 Going Private und Delisting
10.5 Mezzanine-Finanzierung
10.5.1 Merkmale von Mezzanine-Kapital
10.5.2 Instrumente der Mezzanine-Finanzierung
10.5.2.1 Darlehensformen
10.5.2.2 Optionsanleihen
10.5.2.3 Wandelanleihen
10.5.2.4 Weitere Formen des Mezzanine-Kapitals
10.6 Zusammenfassung
10.7 Aufgaben
Literatur
Online-Quellen
11: Innenfinanzierung und weitere Finanzierungskonzepte
11.1 Einleitung
11.2 Innenfinanzierung
11.2.1 Überblick über die Arten der Innenfinanzierung
11.2.2 Überschussfinanzierung
11.2.2.1 Selbstfinanzierung
11.2.2.2 Finanzierung aus Abschreibungen
11.2.2.3 Finanzierung aus Rückstellungen
11.2.3 Umschichtungsfinanzierung
11.2.3.1 Factoring und Forfaitierung
11.2.3.2 Asset Backed Securities
11.2.3.3 Sachgüter, Finanzwerte und immaterielle Vermögenswerte
11.3 Private Equity und Venture Capital
11.4 Initial Coin Offering
11.5 Lebenszyklus und Finanzierung
11.6 Auswahl der Finanzierungsinstrumente
11.6.1 Übereinstimmung der Cashflows
11.6.2 Weitere Aspekte
11.7 Zusammenfassung
11.8 Aufgaben
Literatur
12: Kapitalstruktur und Dividendenpolitik
12.1 Einleitung
12.2 Fremdkapital
12.2.1 Nutzen von Fremdkapital
12.2.2 Kosten von Fremdkapital
12.2.3 Trade-off: Nutzen versus Kosten von Fremdkapital
12.2.4 Finanzieller Leverage und Ergebnis je Aktie
12.3 Auswirkung der Fremdkapitalaufnahme auf Kapitalkostensatz und Unternehmenswert
12.3.1 Modigliani/Miller-Theoreme
12.3.2 Modigliani/Miller-Theoreme und Unternehmenssteuern
12.3.3 Besteuerung von Investoren und das allgemeine Gleichgewichtsmodell von Miller
12.3.4 Trade-off-Theorie: Optimale Kapitalstruktur unter Berücksichtigung von Steuern und Insolvenzkosten
12.4 Kapitalstrukturpolitik in der Praxis
12.4.1 Existenz einer optimalen Kapitalstruktur
12.4.2 Höhe des Verschuldungsgrads
12.4.3 Verschuldung von nicht börsennotierten Unternehmen
12.5 Pecking-Order-Theorie und weitere Kapitalstrukturtheorien
12.6 Modelle zur Festlegung der optimalen Kapitalstruktur
12.6.1 Adjusted-Present-Value-Modell
12.6.2 Kapitalkostensatzmodell
12.6.3 Rendite-Leverage-Modell
12.6.4 Methode von vergleichbaren Unternehmen
12.6.5 Anpassung der Kapitalstruktur an das optimale Niveau
12.7 Dividendenpolitik
12.7.1 Übersicht
12.7.2 Zeitlicher Ablauf der Dividendenzahlung
12.7.3 Dividendenkennzahlen
12.7.4 Einflussfaktoren auf die Gewinnausschüttungsquote
12.7.5 Dividendenausschüttungsstrategien
12.7.6 Einfluss der Dividendenpolitik auf den Unternehmenswert
12.7.6.1 Irrelevanz der Dividenden
12.7.6.2 Relevanz der Dividenden: Präferenz der Anteilseigner für Dividenden
12.7.6.3 Relevanz der Dividenden: Steueraversion der Anteilseigner gegenüber Dividenden
12.8 Zusammenfassung
12.9 Aufgaben
Literatur
Online-Quellen
Teil V: Ausgewählte Spezialthemen
13: Realoptionen
13.1 Einleitung
13.2 Unsicherheit, Entscheidungsflexibilität und Wert
13.3 Klassifizierung von Realoptionen
13.4 Optionspreistheorie
13.4.1 Risikofaktoren von Finanzoptionen und Realoptionen
13.4.2 Bewertung von Realoptionen mit dem Black/Scholes-Modell
13.4.3 Bewertung von Realoptionen mit dem Binomialmodell
13.5 Aktienbewertung mit Realoptionen
13.5.1 Grundlagen
13.5.2 Aktienbewertung mit Erweiterungsoptionen
13.5.3 Aktienbewertung mit Optionen zur Erschließung von Rohstoffreserven
13.6 Grenzen der Optionspreistheorie
13.6.1 Interne und externe Wechselwirkungen
13.6.2 Überhöhte Bewertungen
13.6.3 Modellrisiko und Verstoß gegen Modellannahmen
13.6.4 Geschätzte Bewertungsparameter
13.6.5 Nicht-Handelbarkeit des Basiswerts
13.6.5.1 Grenzen des Replikationsportfolios
13.6.5.2 Risikoneutrale Bewertung
13.6.5.3 Konsistenz der Bewertungsansätze
13.7 Exkurs: Innerer Aktienwert von finanziell angeschlagenen Unternehmen
13.7.1 Das Merton-Modell
13.7.2 Berechnung des inneren Aktienwerts als Call-Option
13.8 Zusammenfassung
13.9 Aufgaben
Literatur
14: Fusionen und Akquisitionen
14.1 Einleitung
14.2 Begriffsabgrenzung und Klassifizierung
14.3 Motive für Übernahmen
14.3.1 Übersicht
14.3.2 Reale Motive
14.3.3 Spekulative Motive
14.3.4 Managementmotive
14.3.5 Illusion von Synergie und Wachstum
14.3.6 Übernahmen und Industrielebenszyklus
14.4 Ablauf einer Übernahmetransaktion
14.4.1 Strategische Analyse- und Kompetenzphase
14.4.2 Transaktionsphase
14.4.3 Integrationsphase
14.5 Transaktionscharakteristiken
14.5.1 Share Deal versus Asset Deal
14.5.2 Zahlungsmethode
14.6 Bewertung des Zielunternehmens
14.6.1 Unternehmenswert und Kaufpreis
14.6.2 Übersicht über Bewertungsverfahren
14.6.3 Free-Cash-Flow-Modelle
14.6.4 Relative Bewertung mit vergleichbaren Unternehmen
14.6.5 Relative Bewertung mit vergleichbaren Transaktionen
14.7 Analyse des Übernahmedeals
14.8 Studien über Übernahmeerfolge
14.9 Zusammenfassung
14.10 Aufgaben
Literatur
15: Risikomanagement und Derivate
15.1 Einleitung
15.2 Risk Governance, Risikomanagement und Wertorientierung
15.3 Risikomanagementprozess
15.3.1 Übersicht
15.3.2 Identifikation und Verstehen der Risiken
15.3.3 Messung und Beurteilung der Risiken
15.3.4 Risikosteuerung
15.3.5 Risikoüberwachung
15.4 Schaffung von Mehrwerten im Unternehmen mit Risikomanagement
15.5 Risikosteuerung mit Derivaten
15.5.1 Steuerung des Aktienpreisänderungsrisikos
15.5.1.1 Forwards und Futures
15.5.1.2 Optionen
15.5.2 Steuerung des Zinsänderungsrisikos
15.5.2.1 Forward Rate Agreements
15.5.2.2 Fixed Income Futures
15.5.2.3 Zinssatzswaps
15.5.2.4 Zinsoptionen
15.5.3 Steuerung des Wechselkursänderungsrisikos
15.5.3.1 Absicherung des Transaktionsrisikos mit Forwards und Optionen
15.5.3.2 Währungsswaps
15.6 Zusammenfassung
15.7 Aufgaben
Literatur
Online-Quellen
Stichwortverzeichnis