Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 1: Statik

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Das selbständige Lösen von Aufgaben ist der Weg zum erfolgreichen Studium der Technischen Mechanik. Die Aufgabensammlung zum Marktführer "Technische Mechanik 1 (Statik)" wurde in der 13. Auflage ergänzt und überarbeitet. Sie enthält die wichtigsten Formeln und mehr als 160 didaktisch gut aufgebaute, vollständig gelöste Aufgaben. Besonderer Wert wird auf das Finden des Lösungsweges und das Erstellen der Grundgleichungen gelegt.

Der Inhalt

Gleichgewicht - Schwerpunkt - Lagerreaktionen - Fachwerke - Balken, Rahmen, Bogen - Seile - Der Arbeitsbegriff in der Statik - Haftung und Reibung - Flächenträgheitsmomente.

Die Zielgruppen

Das Buch wendet sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften aller Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen.

Author(s): Dietmar Gross, Wolfgang Ehlers, Peter Wriggers, Jörg Schröder, Ralf Müller
Edition: 13
Publisher: Springer Vieweg
Year: 2021

Language: German
Pages: 261
Tags: Physics;Mechanics;

Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Literaturhinweise
Lehrbücher
Aufgabensammlungen
Bezeichnungen
Kapitel 1 Gleichgewicht
Zentrale Kräftegruppen in der Ebene
Zentrale Kräftegruppen im Raum
Allgemeine Kräftegruppen in der Ebene
Allgemeine Kräftegruppen im Raum
Kapitel 2 Schwerpunkt
Volumenschwerpunkt
Flächenschwerpunkt
Linienschwerpunkt
Massenmittelpunkt
Tabelle von Schwerpunktskoordinaten
Kapitel 3 Lagerreaktionen
Ebene Tragwerke
Räumliche Tragwerke
Kapitel 4 Fachwerke
Knotenpunktverfahren
a) Analytisches Lösungsverfahren
b) Grafisches Lösungsverfahren für ebene Fachwerke: CREMONA-Plan
RITTERsches Schnittverfahren
Kapitel 5 Balken, Rahmen, Bogen
Schnittgrößen
Ebene Tragwerke
FÖPPL-Symbol
Räumliche Tragwerke
Kapitel 6 Seile
1. Seile unter Vertikalbelastung
2. Seile unter Eigengewicht
Kapitel 7 Der Arbeitsbegriff in der Statik
Arbeit
Prinzip der virtuellen Arbeit
Stabilität einer Gleichgewichtslage
Kapitel 8 Haftung und Reibung
Haftung (Haftreibung)
Reibung (Gleitreibung)
Kapitel 9 Flächenträgheitsmomente