Technische Mechanik 1 - Stereostatik

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Der erste Band dieser Buchreihe beschäftigt sich mit der Stereostatik. Beginnend mit den Grundlagen und Axiomen von Newton wird Schritt für Schritt die Statik erarbeitet. Besonders großer Wert wird in diesem Buch und das unterscheidet dieses auch klar von allen anderen Literaturen zur Technischen Mechanik, auf die Lösung von Beispielen durch computergestützte Methoden gelegt, wie: Matlab oder SolidWorks FEM. Damit wird auch immer wieder ein Einblick, in die Lösung von Beispielen am späteren Arbeitsplatz durch industrielle Anwendungen ermöglicht. Bereits Henry Ford sagte: "Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche, die scheitern." Beim Prozess, die kapitulierenden Menschen in motivierte Studenten zu überführen, soll dieses Buch als Hilfestellung dienen und um zu zeigen, dass Mechanik mehr ist, als nur die Summe aller Kräfte, die einander das Gleichgewicht halten.

Author(s): Andreas Huber
Edition: 1
Publisher: Springer Vieweg
Year: 2023

Language: German
Commentary: Publisher PDF | Published: 11 November 2023
Pages: xxx, 480
City: Berlin, Heidelberg
Tags: Freischneiden; Freimachen; Kraftsysteme; Technische Mechanik; Fachwerke; Tragwerke; Statisch bestimmte Lager; Gelenkträger; Dreigelenkbögen virtuelle Arbeit; virtuelle Leistung Stereostatik; Solid Mechanics; Classical Mechanics

Vorwort
Verwendete Programme
Danksagung und Autor
Abkürzungsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1 Einführung und Grundlagen
1.1 Didaktik dieses Buches
1.2 Technische Mechanik, Analytische Mechanik, Physik
1.3 Grundlagen
2 Freischneiden und Freimachen
2.1 Newton'sche Axiome
2.2 Freimachen eines Auslegerkrans
2.3 Arten von Kräften
2.4 Lager
2.5 Überblick der wichtigsten Lagerungen und Kräfte
2.6 Übungen
3 Kraftsysteme
3.1 Zentral ebenes Kraftsystem (ZEK)
3.2 Gleichgewicht im ZEK
3.3 Allgemein ebenes Kräftesystem (AEK)
3.4 Gleichgewichtsbedingungen grafisch
3.5 Gleichgewichtsbedingungen analytisch
3.6 Praxis
3.7 Kräftepaar
3.8 Resultierende Kraft analytisch
3.9 Kräftevektoren in der Ebene
3.10 Momente
3.11 Zentral räumliches Kräftesystem (ZRK)
3.12 Übungen
4 Seileck- und Schlusslinienverfahren
4.1 Ersatzproblem
4.2 Gleichgewichtsproblem
4.3 Übungen
5 Standsicherheit
5.1 Gleichgewichtslagen
5.2 Standsicherheit
5.3 Übungen
6 Schwerpunktlehre
6.1 Ermittlung des Schwerpunktes
6.2 Flächenschwerpunkt
6.3 Volumenschwerpunkt
6.4 Linienschwerpunkt
6.5 Massenmittelpunkt bzw. Massenschwerpunkt
6.6 Schwerpunktberechnung wichtiger Geometrien
6.7 Grafische Bestimmung
6.8 Schwerpunkte einiger Figuren
6.9 Schwerpunkt bei fehlender Flächen
6.10 Guldin'sche Regel
6.11 Schwerpunktbestimmung in der Praxis
6.12 Schwerpunkt mittels Tabelle
6.13 Schwerpunktermittlung mithilfe der Vektorrechnung
6.14 Literaturempfehlungen
6.15 Übungen
7 Reibung / Haftung
7.1 Notation
7.2 Arten der Reibung
7.3 Abhängigkeit der Reibkraft
7.4 Coulomb'sches bzw. Amonton'sches Reibungsgesetz
7.5 Reibkegel
7.6 Beispiele
7.7 Seilreibung
7.8 Rollreibung
7.9 Lagerreibung
7.10 Reibung auf der schiefen Ebene
7.11 Gewindereibung
7.12 Reibleistung
7.13 Übungen
8 Fachwerke und Tragwerke
8.1 Grundlagen
8.2 Berechnung in der Ebene
8.3 Berechnung im Raum
8.4 Übungen
9 Totalresultierende
9.1 Totalresultierende von Streckenlasten
9.2 Totalresultierende von Flächenlasten
9.3 Computergestützte Anwendung
9.4 Übungen
10 Elastische Lager
10.1 Federn
10.2 Dämpfer
10.3 Übungen
11 Seilstatik & Kettenlinien
11.1 Einführung
11.2 Eigenlasten am Seil
11.3 Seil unter Eigenlast und Zusatzlast
11.4 Vereinfachungen in der Realität
11.5 Übungen
12 Gelenkträger und Dreigelenkbögen
12.1 Systeme starrer Körper
12.2 Gelenkträger
12.3 Dreigelenkbogen
12.4 Softwaregestützte Ermittlung
12.5 Übungen
13 Virtuelle Arbeit, virtuelle Leistung
13.1 Virtuelle Arbeit
13.2 Virtuelle Leistung
13.3 Kraftwandlung bei einem Flaschenzug
13.4 Übungen
14 Statik in Anwendung und Industrie
14.1 Wie werden Kräfte, Schwerpunkte etc. ermittelt?
14.2 Wie löst man sinnvoll Gleichungen
14.3 Wofür werden diese Probleme der Statik untersucht?
Serviceteil
Formelsammlung Stereostatik
A.1 Grundlagen
A.2 Kraftsysteme
A.3 Schlusslinie und Seileck
A.4 Standsicherheit
A.5 Schwerpunktlehre
A.6 Reibung/Haftung
A.7 Fachwerke
A.8 Totalresultierende
A.9 Elastische Lager
A.10 Seilstatik
A.11 Gerberträger und Dreigelenkbogen
A.12 Virtuelle Arbeit, virtuelle Leistung
Literatur
Personenverzeichnis
Stichwortverzeichnis