Tasgetium I: Das römische Eschenz

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Mit Beiträgen von Simone Benguerel, Hansjörg Brem, Barbara Fatzer, Melanie Giger, Benjamin Hartmann, Urs Leuzinger, Sabrina Meyer, Erich Müller, Matthias Schnyder, Werner Schoch, Roswitha Schweichel und Franziska Steiner. Eschenz liegt am Untersee und Rhein im Kanton Thurgau. Grabungen des Amts für Archäologie Thurgau haben in den letzten zwei Jahrzehnten zahlreiche neue Funde und Befunde im hier ehemals bestehenden 'vicus Tasgetium' zutage gefördert. Da Teile der römischen Siedlung auf feuchtem Baugrund errichtet wurden, haben sich Baustrukturen und Gegenstände aus organischem Material beinahe 2000 Jahre hervorragend im Boden erhalten. Die vorliegende Publikation fasst die Forschungs- und Siedlungsgeschichte zusammen. Zudem werden Erkenntnisse zur Organisation des 'vicus Tasgetium' vorgestellt. Dank der Feuchtbodenerhaltung können die hölzernen Funde und Befunde dendro(chrono)-logisch untersucht werden. Von den unzähligen Holzobjekten werden die Schreibtafeln umfassend vorgelegt. Interessant sind die Forschungen an den Säuglingsbestattungen innerhalb der römischen Siedlung. Im zweiten Teil des Buchs liefern ausführliche Regesten der Fundstellen die wichtigsten Informationen. Über 250 farbige Abbildungen machen den Band 'Archäologie im Thurgau 17' zu einem bunten und sehenswerten Geschichtsbuch über Tasgetium.

Author(s): Urs Leuzinger (Hrsg.)
Series: Archäologie im Thurgau, 17
Publisher: Amt für Archäologie des Kantons Thurgau
Year: 2011

Language: German
Pages: 256
City: Frauenfeld

1. Inhaltsverzeichnis
2. Vorwort und Einleitung 11
3. Lage und Naturraum, Geologie, Erhaltungsbedingungen 15
4. Forschungsgeschichte und Rezeption 31
5. Chronologischer Überblick der vor- und nachrömischen Epochen 45
6. Der vicus Tasgetium 67
7. Dendroarchäologie 95
8. Die römischen Schreibtafeln 123
9. Bestattungen 159
10. Regesten der wichtigsten römischen Fundstellen aus Eschenz 179
Zusammenfassung 229
Literatur 237