Nahrungsmittel in der arabischen Medizin: Das "Kitāb al-Aġḏiya wa-l-ašriba" des Naǧīb ad-Dīn as-Samarqandī

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Edition, Übersetzung und Kontext von Juliane Müller. Naǧīb ad-Dīn as-Samarqandīs (st. 619/1222) 'Buch der Nahrungsmittel und Getränke' ('Kitāb al-Aġḏiya wa-l-ašriba') ist ein umfassendes medizinisches Lexikon mit Informationen zu über 500 verschiedenen Nahrungsmitteln, Speisen, Getränken und Duftstoffen. Es kann als letzte große arabische Monografie zur Diätetik im islamischen Osten angesehen werden und stellt vermutlich eines der am weitesten verbreiteten vormodernen arabischen Bücher zum Thema Ernährung dar. In Nahrungsmittel in der arabischen Medizin bietet Juliane Müller eine textkritische Edition des 'Kitāb al-Aġḏiya wa-l-ašriba' mit deutscher Übersetzung. Anschließend verorten Kapitel zur Textgenese und Rezeption des Werks sowie zu seinen ernährungsmedizinischen Inhalten as-Samarqandīs Nahrungsmittellexikon in seinem Kontext innerhalb der arabischen Medizinliteratur.

Author(s): Naǧīb ad-Dīn as-Samarqandī, Juliane Müller (Hrsg., Übers.)
Series: Islamic Philosophy, Theology and Science. Texts and Studies, 101
Publisher: Brill
Year: 2017

Language: German, Arabic
Pages: 538
City: Leiden

‎Inhaltsverzeichnis
‎Vorwort
‎Einleitung
‎1. Arabische Diätetik zur Abbasidenzeit
‎2. Medizinische Nahrungsmittellexika
‎Edition und Übersetzung des 'Kitāb al-Aġḏiya wa-l-ašriba'
‎Editorische Hinweise
‎1. Verzeichnis der Handschriften
‎2. 'Stemma codicum'
‎3. Editionsprinzipien
‎4. Siglenverzeichnis
Leithandschrift
Weitere ursprungsnahe Handschriften
Vertreter der übrigen Überlieferungszweige
Quellen
‎5. Hinweise zur deutschen Übersetzung
‎Das Buch der Nahrungsmittel und Getränke
‎1. Körner
‎2. Fleisch
‎2.1. Fleisch von Landtieren
‎2.2. Fleisch erjagter Landtiere
‎2.3. Geflügelfleisch
‎2.4. Fisch
‎3. Eier
‎4. Milch und Milchprodukte
‎5. Obst und Früchte
‎6. Gemüse
‎7. Würzmittel, Gewürze, kāmaḫ-Würzpasten, sauer eingelegte Gemüse ('rawāṣīr'), in Essig Eingelegtes und in Dicksaft und Honig Eingelegtes
‎8. Speisezubereitung und die Arten gekochten Essens
‎9. Süßwaren
‎10. Getränke und was mit ihnen zusammenhängt
‎10.1. Wein ('ḫamr')
‎10.2. Wasser
‎10.3. Die übrigen Getränke
‎11. Duftpflanzen und Aromata
‎11.1. Duftpflanzen
‎11.2. Aromata
‎Das 'Kitāb al-Aġḏiya wa-l-ašriba' im Kontext
‎Kapitel 1. Textgenese
‎1.1. Naǧīb ad-Dīn as-Samarqandī – Leben und Werk
a. Bücher
b. Kürzere Traktate
c. Werke unsicherer Urheberschaft as-Samarqandīs
d. As-Samarqandī fälschlich zugeschriebenes Werk
‎1.2. As-Samarqandīs Bücher in Sammelhandschriften
‎1.3. As-Samarqandī als Kompilator
‎1.4. Die Quellen des 'K. al-Aġḏiya wa-l-ašriba'
‎Kapitel 2. Die Nahrungsmittel
‎2.1. Körner
a. Getreide, Hülsenfrüchte und Saaten
b. Brot
c. Weitere Getreideprodukte
‎2.2. Fleisch
a. Innereien
b. Viehfleisch
c. Wildfleisch
d. Geflügelfleisch
e. Fisch und Meeresfrüchte
‎2.3. Eier
‎2.4. Milch und Milchprodukte
‎2.5. Obst und Früchte
‎2.6. Süßungsmittel
‎2.7. Gemüse
‎2.8. Würzmittel und Eingelegtes
a. Würzmittel und Gewürze
b. 'Kāmaḫ'-Würzpasten und sauer Eingelegtes
c. Süß Eingelegtes
‎2.9. Gekochte Speisen
2.10. Süßwaren
2.11. Getränke
a. Wein
b. Wasser
c. Sonstige Getränke
‎2.12. Duftstoffe
a. Duftpflanzen
b. Aromata
‎Kapitel 3. Rezeption
‎3.1. Angaben aus den Handschriften
‎3.2. Zitate in späteren Werken
‎Zusammenfassung
‎Literaturverzeichnis
1. Handschriften des 'K. al-Aġḏiya wa-l-ašriba'
‎2. Handschriften anderer Werke
‎3. Gedruckte Literatur
‎Glossar zum 'Kitāb al-Aġḏiya wa-l-ašriba'
‎1. Arabisch – Deutsch – Englisch
‎2. Deutsch – Arabisch
‎3. Englisch – Arabisch
‎Indices
‎1. Personen und Orte
‎2. Texte
‎Summary