Traditionen in der Literatur einer Region als gesellschaftsstrukturierende Phänomene: Zur mittelalterlichen Literatur der Mark Brandenburg zwischen 1250-1500. Textband

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Auswahl und Bearbeitung: Paul Marin-M. Langner. Der vorliegende Textband zur Studie über die mittelalterliche Literatur in der Mark Brandenburg bietet eine Anzahl bisher kaum bekannter und wenig untersuchter Texte. Dabei stehen in dieser Ausgabe geistliche Texte im Vordergrund. Den Textkorpus bilden Texte, die den Gattungen der Predigt und der Andacht, dem Gebet, der Osterfeier, dem Totentanz, dem Rechtsbuch, der Gerichtsformel, dem Brief, Rezept, Spruch und auch dem weltlichen Gedicht zu zurechnen sind. Nicht aufgenommen wurde das Brandenburger Osterspiel, das Schipke und Pensel herausgegeben haben, über ihre Textrekonstruktion hinaus ist nicht näher an den Text zu kommen. Texte aus der Urkundenausgabe von Riedel (CDB) folgen der Schreibung dieser Edition (das gilt insbesondere für die Briefe von Putlitz, Tocke, u.a.), ebenso folgen die Texte der politisch-historischen Ereignslyrik der Ausgabe von Liliencron.

Author(s): Paul Martin-M. Langner
Series: Uniwersytet Pedagogiczny im. Komisji Edukacji Narodowej w Krakowie. Prace Monograficzne, 516
Publisher: Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Pedagogicznego
Year: 2009

Language: German
Pages: 186
City: Kraków

Einführung 5
TEIL 1. GEISTLICHE TEXTE
Traktat- und Predigttexte
Exzerpte aus dem Prämonstratenser-Konvent in Brandenburg/Havel 10
Predigtfragment über das Jüngste Gericht 18
Aneworp und ghyß... 22
Mittelniederdeutsche Apokalypse 23
Vergleichstexte
Fragment der Predigt für den 2. Februar 43
Fragment der Predigt für den 25. März 44
Niederdeutsche Predigten 44
Gebetstexte
Gebet auf einem Schaltblatt einer Franziskaner-Handschrift, um 1400 49
Katechetische Ermahnung 50
Gebete aus einer Prämonstratenser-Handschrift um 1410 50
Gebete aus einer Franziskaner-Handschrift aus dem 1. Drittel des 15. Jahrhunderts 52
Gebete aus einer Prämonstratenser Handschrift Mitte des 15. Jahrhunderts
TEIL 2. ZWISCHEN GEISTLICHER UND WELTLICHER WELT
Totentanz der Marienkirche in Berlin 60
Wunderbericht aus Beelitz 72
Wunderbericht aus Technow (Heiligen Grabe) 73
Wunderbericht aus Wilsnack 76
TEIL 3. WELTLICHE TEXTE
Wicbelde mit Chronik 80
Fragmente des Sachenspiegels 143
Briefe und Dokumente
Urkunde 146
Brieffragment aus Brandenburg/Havel 147
Brief Heinrich Tockes an den Kurfürsten, 1446 147
Brief des Rates der Stadt Rostock und der Zunftmeister an das Franziskaner-Kloster zu Brandenburg/Havel 149
Formular eines Sendgerichts in Brandenburg/Havel 150
Dichterische Texte
Die Minnelieder Ottos IV. von Brandenburg, 'mit dem file' 154
Verstreute Sprüche 157
Historisch-politische Lieder 159
ANHANG
Lateinischer Bericht über die Gründung von Stepenitz 174
Havelberger Osterspiel 175
Brandenburger Osterfeier (1) 181
Brandenburger Osterfeier (2) 182
Rezepte 183
Vermerk über eine Himmelserscheinung (1368) 185