Einstein's dissertation on molecule dimensions, GERMAN - Einsteins Dissertation über Molekülgrössen.

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Verwicklungen um 17 Seiten Physik-Text, dessen Bezüge zu „brown‘scher Bewegung“ und deren heutige Aktualität: „Brownian noise“, Frequenzen und biologischen Rezeptoren; „Brownian motor“, Nano-Maschinen und topologische Materialien.- There is one big excuse for Einstein's "theory snippets" which is, that at his times there was NO SEPARATED PHYSICS DEPARTMENT, so that he had to submit his dissertation within the "faculty of philoophy"! Documented is an "editorial process" of CORRECTING an "calculation error".

Author(s): Bruno Buike
Edition: 2
Publisher: Buike Science And Music
Year: 2020

Language: German
Pages: 114
City: Neuss, Germany
Tags: Einstein dissertation

1. Einleitung; S.1
2. Die zwei Anläufe zur Dissertation 1901 und 1905, sowie deren zweifacher Abdruck „Bern 1905“ und
„Ann. d. Physik 19(1906)“, sowie die Princeton-Zählung von „Einstein 1906a“ als „Doc. 15“; S.23
3. Zurückweisung des Plagiatsvorwurfs von Trömel-Plötz und Evans Walker gegen die Einstein-
Dissertation; S.27
4. Der selten erwähnte NACHTRAG des Wieder-Abdrucks der Dissertation von 1905 in den Annalen der
Physik 19(1906), Doc. 33 der Princeton-Zählung; S.33
5. Der Fehler- und Korrektur-Vorgang von 1911 – zwei neue Dokumente für den Anhang: Einstein: Ann.
d. Phys. 34(1911); Bancelin: Comptes rendus 152(1911),
25-28?; S.35
6. Die Neu-Edition der korrigierten Dissertation mit Anmerkungen von Reinhold Fürth in der Reihe
„Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften“ Nr. 199, 1922, deren englische Übersetzung 1926,
deren englische Neu-Edition New York 1956 – und die Rolle des DDR-/Ostblock-Lizenzverlages „Harri
Deutsch Verlag, Frankfurt/Main“ bis zu dessen Ende in 2013 und darüber hinaus als „Europa-
Lehrmittelverlag“; S.38
7. Ein „Dreigestirn“ zur „Brown`sche Molekularbewegung“: Albert Einstein, Reinhold Fürth/Furth
(Prag, Edinburgh) , Marian Smoluchowski (Lemberg, Krakau), mit kleinen Bibliographien; S.43
8. Die zwei Ursprünge der Einstein-Dissertation: Brownsche Bewegung und Gaslehre. Oder : Ist die
Einstein-Dissertation eine Maxwell-Boltzmann-Loschmidt Theorie? Nebst Seitenblick auf den „Traum
des Kekule vom Benzolring“; S.53
8.1 Jan Ingen-Housz, 1784; S.53
8.2 Robert Brown, 1827/28; S.55
8.3 Zwischenreflexion und Buike-Kinderfragen; S.56
8.4 Josef Loschmidt, 1865/66 – James Clerk Maxwell, 1873 und 1875 - Christian Wiener, 1863; S.57
8.5 Loschmidt in der Analyse von Bader/Parker (2001); S.61
8.6 Exkurs: Zum Traum des Kekule vom Benzolring; S.62
8.7 Exzerpt aus Bader/Parker (2001) über „Molekülgrössen“, insbesondere bei Loschmidt; S.70
9. Brownsche Bewegung jenseits von Einstein: Nano-Motoren und topologische Materialien; S.80
10. Schluss: Zur wissenschaftsgeschichtlichen Einordnung der Einstein-Dissertation und zwei
Aufsätze von Norbert Straumann, ETHZ: S.85
11. Bibliographie; S.95