Scham

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

„Scham ist der große Stillmacher“, schreibt Lea Schneider, und arbeitet in ihrem Essay gegen die Scham, mit der Scham, trotz der Scham an Sprech- und Sprachfähigkeiten im Gedicht. „Scham ist ansteckend“, schreibt Lea Schneider, und nähert sich ihr an. Der Scham und der Ansteckung. „Scham ist ein Wissen, das dem Körper gehört“, schreibt Lea Schneider, und sie macht den Körper verhandelbar. Lea Schneider befragt die Scham als ein Machtinstrument, das domestiziert und unterdrückt – aber auch als ein Potenzial, das Werkzeug oder Waffe sein kann. Sie erkundet die Kompliz*innen der Scham: Gender, Sexualität, vor allem aber die Konvention, sich anderen gegenüber niemals bedürftig zu zeigen. In Gedichten findet Lea Schneider etwas anderes: die Möglichkeit, Scham umzuformulieren, in Offenheit, Interesse und Begegnung mit dem eigenen Begehren und dem der anderen. Scham zu bewohnen, sich radikal verletzbar zu machen, wird zu einem Modus der Kritik, des Vertrauens und Zutrauens. Ein Plädoyer, die Scham neu zu denken, Scham überhaupt zu denken.

Author(s): Lea Schneider
Publisher: Verlagshaus Berlin
Year: 2021

Language: German
Pages: 48
City: Berlin