Gene zum Frühstück: 95 Kolumnen aus der Biologie

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Die Autoren entführen uns auch in ihrem neuen Werk in die spannende und vielfältige Welt der Biochemie und Biotechnologie. Das Buch befasst sich mit einer Vielzahl interessanter Fragen und Fakten. Gentechnik – darf man das, soll man das oder muss man das? Die Autoren spüren dem Traum vom Jungbrunnen nach und versuchen Paganinis Geheimnis zu lüften. Sie verblüffen uns, wo alte Handarbeitstechniken plötzlich gefragt sind oder giftige Skorpione sich nützlich machen. Geschrieben in Zeiten, in denen Corona uns beutelt, wurden unsichtbare Feinde, und wie wir uns gegen sie wehren, natürlich nicht ausgespart. Nebenbei wird auch geklärt, was brauner Haut und buntem Obst gemeinsam ist, wie Vitamine in den Kuchen kommen und worin Monets Tragik bestand.

Author(s): Reinhard Renneberg, Iris Rapoport
Edition: 1
Publisher: Springer
Year: 2022

Language: German
Pages: 396
City: Berlin
Tags: Biotechnologie; Ernährung; Biologie; Biomedizin; Gentechnik; Gene; Zellbiologie; Biotechnology; Nutrition; Biology; Biomedicine; Genetic Engineering; Genes; Cell Biology

Vorwort
Inhaltsverzeichnis
„Vom Jungbrunnen und anderen Menschheitsträumen“
Auch Pferde
Super-Kuh »Ubre Blanca«
Jacob und die Gentechnik
Fröhliche Atomgärtnerei
Die Gentechnik wird bunt
Kinderkrankheiten der Gentherapie
Würden Sie Gene essen?
Gene und Profite
Der Süße vom Douro
Räuchern an der Waterkant
Dionysos, das Theater und der griechische Wein
Nanopartikel machen CO2 chemisch nutzbar
Gesunde »Pralinen«
Finken vor dem Aussterben retten und »Nessie« finden?
Rätsel um Designerbabys
»Omnis cellula e cellula«
Sterben, um zu leben
Der Wächter des Genoms
Enzyme, Mikroben und mein japanischer Meister
Gigant der Biotechnologie
Jungbrunnen dank CRISPR/Cas9?
Wie viele Bläschen sind im Gläschen?
Riesen-Einzeller
Zauberkugeln für die Medizin
Fitness am Strand
120 Jahre alte Hefe braut Bier
Alien unter uns?
»Gen-Antrieb« gegen Malaria?
Nachwachsende Batterie-Elektroden
Die japanischen Großväter von CRISPR
Kurz vor Alicante …
Der CRISPR-Vater, der aus der Kälte kam
„Wo Skorpione sich nützlich machen und alte Handarbeitstechniken gefragt sind“
Braindrain umgekehrt
Allheilmittel Aspirin?
Der Fluch des Zuckers
Fidels Wunderbaum
Zellulare Müllmänner
Hat Haeckel geschummelt?
Turbo-Gene gegen Malaria
Boccaccio und Corona
Skorpione gegen Herzprobleme?
Winzige Heiler
„Von unsichtbaren Feinden und wie wir uns wehren“
Bakterienfresser helfen
Das Immungedächtnis der Bakterien
Zellen auf Patrouille
Maßgeschneidert
Terroralarm
Zelluläre Alarmglocken
Erfahrung macht klug
Kubas Biotech-Triumph
Immunologischer Gedächtnisschwund
Wer hilft China gegen das Virus?
… Händewaschen nicht vergessen!
Das C-Wort
Impf-Pate Kuh
An der Goldgrube 12
Wettlauf mit dem Virus
Viren-Mathematik
Kuba trotzt dem Virus!
PCR-Blues
Das Ende des Anfangs?
Wie Hongkong impft
Ist das normal?
Wagen Phagen eigene Entscheidungen?
„Wie Vitamine in den Kuchen kommen und warum Eier länger halten als man denkt“
Vitamine im Hefekuchen
Roh oder gekocht
Probieren Sie mal
Der süße Brei
Das Nussparadoxon
Gaumenfreuden
Tolle Bohne!
Flavus – das Goldgelbe
Ein Hohelied
Vorratskammer Ei
„Wo tote Zellen unverzichtbar sind und was Prometheus uns lehrt“
Horch, was kommt von draußen rein
Prometheus und die Leber
Hoffnung für Angsthasen
Garantiert aus Aquakultur
Paganinis Geheimnis
Braune Haut und buntes Obst
Schlüpf aus deiner Haut
Anti-Aging
Monets Tragik
Eine haarige Geschichte
Kindermund …
Die Haare der Kaiserin
Tropfendes Blut
Wund(er)heilung
Gestrickte Adern
Farbspiele
Motoren ohne Gedröhn
Der Motor im Muskel
Der Schatten verrät es
Paläo-Carb-Revolution