Strategische Spiele: Eine Einführung in die Spieltheorie

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

Das vorliegende Buch ist ein einführender Text in die nicht-kooperative Spieltheorie, der in erster Linie diejenigen Studenten im vertiefenden Teil des Bachelor Studiums oder des Master Studiums ansprechen soll, die Freude an präziser Modellierung haben. Neben den Grundlagen der Normalform- und Extensivformspiele werden Themen aus der Verhandlungstheorie, der Theorie der Wiederholten Spiele, der Auktionstheorie und der Evolutionären Spieltheorie behandelt. Diese Gebiete werden ausführlich unter Einbeziehung neuester Forschungsresultate dargestellt. Daneben werden auch Grundlagen der Experimentellen Spieltheorie gelegt. Viele der theoretischen Resultate werden mit bekannten experimentellen Ergebnissen konfrontiert. Diese spezielle Verbindung von Theorie und Experiment ist für ein Lehrbuch der Spieltheorie vollkommen neu.

Author(s): Prof. Dr. Siegfried K. Berninghaus, Prof. Dr. Karl-Martin Ehrhart, Prof. Dr. Werner Güth (auth.)
Series: Springer-Lehrbuch
Edition: 3
Publisher: Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Year: 2010

Language: German
Pages: 500
Tags: Game Theory/Mathematical Methods; Operations Research/Decision Theory

Front Matter....Pages i-xii
Einleitung....Pages 1-9
Spiele in Normalform....Pages 11-90
Spiele in Extensivform....Pages 91-155
Theorie der Verhandlungen....Pages 157-229
Auktionstheorie....Pages 231-278
Evolutionäre Spieltheorie....Pages 279-345
Wiederholte Spiele....Pages 347-417
Back Matter....Pages 419-488