Thermodynamik (Vorlesungen über Thermodynamik)

This document was uploaded by one of our users. The uploader already confirmed that they had the permission to publish it. If you are author/publisher or own the copyright of this documents, please report to us by using this DMCA report form.

Simply click on the Download Book button.

Yes, Book downloads on Ebookily are 100% Free.

Sometimes the book is free on Amazon As well, so go ahead and hit "Search on Amazon"

7 Auflage. — Berlin — Leipzig: Walter de Gruyter & Co., 1922. — VIII + 274 S.
'Als Planck im Jahre 1897 sein bekanntes Buch zur Thermodynamik «Vorlesungen über Thermodynamik» veröffentlichte, war Clausius bereits verstorben. Doch das Werk hätte ihm wohl auch nicht gefallen, Denn schließlich hatte sich Clausius erfolgreich bemüht, die Hauptsätze der Thermodynamik von Kreisprozessen und Wärmekraftmaschinen abzukoppeln. Planck dagegen empfand es als natürlich, den zweiten Hauptsatz als Axiom darüber zu formulieren, was «eine zyklisch funktionierende Maschine» nicht leisten kann. Das war ein Rückschritt verglichen mit Clausius. In seinem Buch zeigt sich Planck auch beeindruckt von Wilhelm Ostwalds Vorstellung vom Perpetuum Mobile erster und zweiter Art — jener mittelalterlichen Nemesis der Energieumwandlung. Zwar gibt es an Plancks Dissertation nichts Fehlerhaftes auszusetzen, noch an seinem Buch. Tatsächlich ist das Buch besser als viele moderne Darstellungen. Dennoch fehlt ein Erkenntnisblitz, jener wesentliche Funke an Phantasie. Seine Erörterung, wie sich ein reversibler Prozess realisieren lässt, ist intelligent und akribisch, aber auch etwas langweilig'. (Ingo Müller)
Inhalt
Grundtatsachen und Definitionen
Temperatur
Molekulargewicht
Wärmemenge
Der erste Hauptsatz der Wärmetheorie
Allgemeine Formulierung
Anwendungen auf homogene Systeme
Anwendungen auf nichthomogene Systeme
Der zweite Hauptsatz der Wärmetheorie
Einleitung
Beweis
Allgemeine Folgerungen
Anwendungen auf spezielle Gleichgewichtszustände
Homogenes System
System in verschiedenen Aggregatzuständen
System von beliebig vielen unabhängigen Bestandteilen (Komponenten)
Gasförmiges System
Verdünnte Lösungen
Absoluter Wert der Entropie. Theorem von Nernst

Author(s): Planck Max.

Language: German
Commentary: 1509294
Tags: Физика;Термодинамика, молекулярная и статистическая физика